Übersetzt von Hainer Kober. — Hamburg, 2006. — 240 S.
Ist das Universum unendlich oder begrenzt? Hat die Raumzeit einen Anfang, einen Urknall? Dehnt sie sich aus? Wird sie wieder in sich zusammenstürzen? Liefe die Zeit dann rückwärts? Oder hat es gar keinen Urknall gegeben? Welchen Platz im Weltall nehmen wir ein? Das sind existentielle Fragen, mit denen sich Hawking befaßt, Fragen, die Forschung und Lehre in den Zentren der modernen Physik ebenso bestimmen wie die Diskussion der Philosophen.
Zehn Jahre nach der Erstveröffentlichung seines internationalen Bestsellers bringt Hawking in dieser aktualisierten und erweiterten Ausgabe sein Buch auf den aktuellen Erkenntnisstand. Mit einem Vorwort und einem zusätzlichen Kapitel über Wurmlöcher und Zeitreisen.
Dank.
Einleitung von Carl Sagan.
Unsere Vorstellung vom Universum.
Raum und Zeit.
Das expandierende Universum.
Die Unschärferelation.
Elementarteilchen und Naturkräfle.
Schwarze Löcher.
Schwarze Löcher sind gar nicht so schwarz.
Urspung und Schicksal des Universums.
Der Zeitpfeil.
Die Vereinheitlichung der Physik.
Schluß.
Albert Einstein.
Galileo Galilei.
Isaac Mewton.
Glossar.
Register.