Unter Mitwirkung von Robert Werner, bearbeitet von Hermann Bengtson. — München und Berlin: C.H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, 1962. — XVIII, 361 S. — (Die Staatsverträge des Altertums, im Auftrage der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, herausgegeben von Hermann Bengtson, Zweiter Band).
Inhalt:
Vorwort.
Abkürzungsverzeichnis.
Die Staatsverträge[/]: Vertrag zwischen den Ionern und Äolern über Smyrna. Um 700. Abmachungen über die Kriegführung zwischen Eretria. und Chalkis. 7. Jahrh., erste Hälfte. Pakt der Gründer von Kyrene mit den in Thera zurückbleibenden Bürgern. Um 630 ? Bündnis der delphischen Amphiktyonie. 7. Jahrh. ? Vertrag zwischen Alyattes und Milet. Um 600. Schiedsspruch des Periandros zwischen Mytilene und Athen. Um 600. Friede zwischen Alyattes und Kyaxares. 585. Bündnis zwischen Peisistratos und den Thessalern. Um 560. Vertrag des Kroisos mit Ephesos. Zwischen 555 u. 550 ? Bündnis zwischen Elis und Heraia. 6. ]ahrh., Mitte ? Bündnis der Anaiter und Metapier. Um 550 ? Vertrag zwischen Sparta und Tegea. Um 550. Angebl. Bündnis zwischen Kroisos und Sparta. Zwischen 550 und 546. Bündnis von Kroisos, Nabonid und Amasis. Vor 546. Vertrag zwischen Kyros d. Gr. und Milet. Um 546. Vertrag zwischen Karthago und den Etruskern. Vor 540. Bündnis zwischen Amasis von Agypten und Polykrates von Samos. Um 530. Bündnis zwischen Polykrates und Kambyses. 526. Bündnis zwischen Athen und Platää. 519. Bündnis zwischen Sybaris und den Serdaiern. Vor 510. Erster Vertrag zwischen Rom und Karthago. 508/07 ? Friedensvertrag zwischen Rom und dem Etruskerkönig Porsenna von Clusium. 508 oder 507. Dedition von Fidenae. 497/96. Verträge der ionischen Städte. 493. Vertrag zwischen Hippokrates von Gela und den Samiern. 493. Bündnisvertrag zu gleichem Recht zwischen Rom und den latinischen Städten (foedus Cassianum) 493. Friede zwischen Hippokrates von Gela und Syrakus. 492. Vertrag zu gleichem Recht zwischen Rom und den Hernikern. 486. Bündnis zwischen Xerxes und Karthago. 481. Die Eidgenossenschaft der Hellenen. 481, Herbst. Friede zwischen Gelon und Karthago. Ende 480. Gründung des delisch-attischen Seebundes. 478/77. Friede zwischen Hieron von Syrakus und Theron von Akragas. 476. Attischer Volksbeschluß über Erythrai. Nach 465. Kapitulationsvertrag zwischen Thasos und Athen. 463. Vertrag der sizilischen Städte. 462/61. Bündnis zwischen Athen und Inaros von Agypten. 460. Kapitulationsvertrag zwischen den Messeniern und Lakedimoniern. 460-59? Bündnis Athens mit Segesta. 458/57 ? Vertrag zwischen Sparta und Theben. 457. Attischer Volksbeschluß mit Erwähnung des Kapitulationsvertrages zwischen Athen und Aigina. 457? Attischer Volksbeschluß über ein Bündnis mit der delphischen Amphiktyonie. 457 oder später. Fünfjähriger Waffenstillstand zwischen Athen und den Peloponnesiern. 453 ? Dreißigjähriger Friede zwischen Sparta und Argos. 451/50 ? Attische Volksbeschlüsse mit Eid der Kolophonier. Vor 450 ? Rechtshilfevertrag zwischen Oiantheia und Chaleion. 450 oder später. Vertrag zwischen Knossos und Tylissos. Um 450. Vertrag zwischen Knossos und Tylissos durch Vermittlung von Argos. Um 450. Rechtshilfevertrag zwischen Athen und Phaselis.Um 450 ? Bündnis zwischen Athen und Hermione.Um 450. Attischer Volksbeschluß über die Regelung der Verhältnisse in Milet. 450/49. Vertrag zwischen Athen und Persien: sog. Friede des Kallias. 449/48. Friedenschluß zwischen Athen und Böotien. 446. Attischer Volksbeschluß mit Anordnungen für Eretria. 446/45. Attischer Volksbeschluß über die Beziehungen zu Chalkis. 446/45. Dreißigjähriger Friede zwischen Athen und Sparta. 446/45, Winter. Vertrag zwischen Rom und Ardea. 444. Vertrag zwischen Thurioi und Tarent. Nach 444/43. Kapitulationsvertrag der Samier mit den Athenern. 439. Kapitulationsvertrag der Epidamnier mit Korkyra. 435. Epimachie zwischen Athen und Korkyra. 433, Somrner. Bündnis zwischen Athen und Rhegion. 433/32. Bündnis zwischen Athen und Leontinoi. 433/32. Bündnis zwischen Lepreon und Elis. Vor 431. Bündnis zwischen Athen und Sitalkes, König der Odrysen. 3. Bündnis zwischen Athen und König Perdikkas II. von Makedonien. 431. Vertrag der Lakedamonier mit den Bundesgenossen. 431. Bündnis zwischen Athen und einer unbekannten Stadt. Um 430-420 ? Kapitulationsvertrag zwischen Poteidaia und Athen. 429. Vertrag zwischen Athen und Mytilene. Vor 427. Kapitulationsvertrag Mytilenes mit dem athenischen Strategen Paches. 427. Kapitulation von Platää. 427. Schutz- und Trutz-Bündnis zwischen Athen und Korkyra. 427. Bündnis zwischen Athen und Kamarina. 427. Bündnis zwischen Athen und Halikyai (Sizilien) 427/26 Hundertjähriges Bündnis der Akarnanen, Amphilocher und Ambrakioten. 426, Winter. Waffenstillstand zwischen Sparta und Athen im Raum von Pylos. Vertrag zwischen den athenischen Strategen Eurymedon und Sophokles und den exilierten Korkyraern. 425. Kapitulationsvertrag der Einwohner von Kythera mit Nikias. 424. Friedenskongreß zu Gela. 424. Kapitulationsvertrag zwischen Nisaia und Athen. 424. Kapitulationsvertrag von Akanthos rnit Brasidas. 424. Kapitulationsvertrag von Amphipolis mit Brasidas. 424. Vertrag zwischen Athen und dem Perserkönig Dareios II. (sog. Epilykosvertrag). 424/23. Bündnis zwischen Athen und Halieis. 424/23. Waffenstillstand zwischen Athen und Sparta. 423, Frühjahr. Bündnis zwischen Athen, Perdikkas II. von Makedonien und Arrhabaios dem Lynkesten. 423/22. Bündnis zwischen Athen und den Bottiaiern. 422. Fünfzigjähriger Friede zwischen Athen und Sparta (sog. Nikiasfriede). 421, Anfang April. Bündnis zwischen Athen und Sparta. 421, Sornmersanfang. Bündnis zwischen Mantineia, Elis, Korinth, den Chalkidiern und Argos. 421. Bündnis zwischen Sparta und Böotien. 420, Frühjahr. Verhandlungen über einen Vertrag zwischen Argos und Sparta. 420, Marz. Bündnis auf 100 jahre zwischen Athen, Argos, Mantineia und Elis. 420. Bündnis zwischen Sparta, Argos, Perdikkas II. und den Chalkidiern. 418. Dreißigjähriger Friede zwischen Sparta und Mantineia. 418/17 ? Defensivvertrag zwischen Athen und Argos. 416, Frühjahr. Vertrag zwischen Athen und Kentoripa. 414. Erneuerung des Vertrages zwischen Athen und Artas, dem Fürsten der Messapier. 413. Kapitulationsvertrag des Demosthenes mit Gylippos und den Syrakusanern. 413. Vertrag zwischen Sparta und Persien. Sommer, 412. Vertrag zwischen Sparta und Persien, Herbst, 412. Vertrag zwischen Sparta und Persien, Frühjahr, 411. Vertrag zwischen Lyttos und Lindos. Vor 411. Vertrag zwischen Thasos und Neapolis auf Grund eines Schiedsspruchs der Parier. Nach 411. Bündnis zwischen Eretria und Histiaia. Nach 411 ? Vertrag zwischen athenischen Strategen und Pharnabazos. 409. Vertrag zwischen Athen und Selymbria. 409 ? Bündnisverhandlungen zwischen Athen und Karthago. 406. Rechtshilfevertrag zwischen Athen und Samos. Vor 405. Erster Friedensschluß zwischen Dionysios I. und Karthago. 405. Friede zwischen Athen und Sparta. 404. Kapitulation von Samos. 404. Vertrag zwischen den Demokraten und Oligarchen in Athen: Schaffung des Sonderstaates Eleusis. 403/02. Vertrag zwischen Sparta und Delos. 402-399 ? Friede zwischen Athen und Eleusis. 401. Vertrag zwischen Gortyn und Rhizenia. Ende des 5. Jahrh. (oder später ?). Friede und Bündnis zwischen Sparta und Elis. 400. Vertrag zwischen Delphi und Phaselis über die Orakelgebühr. Um 400 oder später. Waffenstillstand zwischen Derkylidas und Tissaphernes und Pharnabazos. Waffenstillstand zwischen Agesilaos und Tissaphernes. 396. Bündnis zwischen Sparta und König Nepherites I. von Agypten. 396. Waffenstillstand zwischen Agesilaos und Tithraustes. 395. Bündnis zwischen Athen und Böotien. 395. August. Bündnis zwischen Athen und Lokris. 395. Korinthischer Bund gegen Sparta. 395. Waffenstillstand zwischen Pausanias (II.) und den Thebanern. 395. Friedensvertrag zwischen Rom und den Faliskern. 394. Münzkonvention zwischen Mytilene und Phokaia. Frühes 4. Jahrh. (vor 394 ?). Bündnis zwischen Eretria und Athen. 394. Sommer. Gründung des italiotischen Bundes. Vor 393. Bündnis zwischen Amyntas III. und den Chalkidiern. Um 393. Isopolitievertrag zwischen Keos und Eretria. Zwischen 393 und 377 ? 2. Friedensvertrag zwischen Dionysios I. von Syrakus und Karthago. 392. Bündnis zwischen Athen und Euagoras von Kypros. 390, Sommer. Rechtshilfevertrag zwischen Athen und Troizen. Um 390 ? Bündnis zwischen Athen und König Akoris von Agypten. 390 oder 389. Bündnisse des Akoris von Agypten mit den Barkäern, mit Euagoras von Salamis und mit den Pisidern. Zwischen 390 und 386. Bündnis Athens mit König Medokos I. und Seuthes II. von Thrakien. 389. Verträge zwischen Dionysios I. von Syrakus und unteritalischen Städten. Vertrag zwischen Dionysios I. und Rhegion. 388. Friede zwischen Persien und Sparta. 387. Der Königsfriede (sog. Friede des Antialkidas). 386. Bündnis zwischen Sparta und Theben. 386. Bündnis zwischen Sparta und Korinth. 386. Vertrag der Kelten mit Rom. 387/86. Vertrag zwischen Dionysios I. und den Kelten. 386. Vertrag zwischen Dionysios I. von Syrakus und den Illyrern. 385. Bündnis zwischen Athen und Chios. 384. Bündnis Spartas mit Akanthos, Apollonia und König Amyntas III. von Makedonien. 383. Bündnis zwischen Athen und Olynth. 383 ? Friedensschluß zwischen Rom und Tusculum. 381. Friede zwischen König Artaxerxes II. und Euagoras von Kypros. 380. Friede und Bündnis zwischen Sparta und Olynth. 379. Bündnis zwischen Athen und Theben? 379/78. Bündnis zwischen Athen und Theben. 378/77. Bündnis zwischen Athen und Byzanz. 378. Dekret des Aristoteles mit Verzeichnis der Mitglieder des 2. attischen Seebundes. 377. Bündnis zwischen Athen und Methymna. 377. Bündnis zwischen Athen und Chalkis. 377. Vertrag zwischen Maussollos und Phaselis. Zwischen 377/76 und 353/52. 3. Friedensvertrag zwischen Dionysios I. von Syrakus und Karthago. 376 oder 374 ? Bündnis zwischen Athen, Korkyra, Akarnanien und Kephallenia. 375, Herbst. Urkunde des zwischen Athen und Korkyra geschlossenen Bündnisses. 375. Bündnis zwischen Athen und Amyntas III. 375 oder 373. Friede zwischen Athen und Sparta. 375/74. Kapitulationsvertrag zwischen Platää und den Böotern. 374/73 (Diodor) oder 373/72 (Pausanias). Bündnis zwischen Athen und Kephallenia. 372 ? Beschluß der Bundesgenossen des 2. Attischen Seebundes. 372, Sommer. Allgemeiner F riede zwischen den Griechen. Abgeschlossen am 14. Skirophorion. 371 zu Sparta. Allgemeiner Friede zu Athen. 371. Bündnis zwischen Böotien und Phokis. 370. Gründung des arkadischen Bundes. 370, Sommer. Bündnis zwischen Böotien und dem arkadischen Bund. 370. Bündnis zwischen Athen und Sparta (einschl. der Bundesgenossen). 369. Vertrag zwischen Böotien und König Alexander II. von Makedonien. 369. Bündnis zwischen Athen und Alexander von Pherai. 368. Bündnis zwischen Böotien und Ptolemaios von Makedonien. 368. Vertrag (?) zwischen Athen und Leukas. 368. Rechtshilfevertrag zwischen Athen und Stymphalos. Etwa 368-364 ? Bündnis zwischen Athen und Dionysios I. von Syrakus. 367, März. Vertrag zwischen Böotien und Alexander von Pherai. 367. Friedensverhandlungen zwischen Persien und Böotien. 367. Vertrag zwischen Böotien und Achaia. 367. Bündnis zwischen Athen und den Arkadern. 366. Sonderfrieden zwischen Korinth, Phleius, Epidauros (?) und Böotien. Bündnis zwischen Klearch von Herakleia und Mithridates. 364. Vertrag zwischen Keos und Histiaia. Um 364. 2. Vertrag zwischen Böotien und Alexander von Pherai. 363. Vertrag zwischen Athen und Keos. 362. Bündnis Athens mit Arkadien, Achaia, Elis und Phleius. 362/61. Bündnis zwischen Mantineia und Sparta. 362/61. Allgemeiner hellenischer Friede, 362/61. Ewiges Bündnis zwischen Athen und Thessalien. 361/60. Rechtshilfevertrag zwischen Athen und Siphnos. Um 360. Vertrag zwischen Delphi und Skiathos über die Benutzung des delphischen Orakels. Um 360. Rechtshilfevertrag zwischen Athen und einer kretischen Gemeinde. Nach 360 ? Synoikie zwischen dem arkadischen Orchomenos und Euaimon. Zwischen 360 und 350. Erster Friede und Bündnis zwischen Athen und Philipp II. von Makedonien. 359. Gründung des Bundes der Brettier in Unteritalien. 359. Bündnis zwischen Philipp II. von Makedonien und Poteidaia. Zwischen 359 und 356. Erster Friede zwischen Philipp II. von Makedonien und den Illyrern. 358. Bündnisvertrag zwischen Rom und Latium. 358. Bündnis Athens mit den thrakischen Fürsten Berisades, Amadokos und Kersebleptes. 357. Bündnis Athens mit den Städten von Euböä: Eretria, Chalkis, Karystos und Histiaia. 357. Bündnis zwischen Chios, Rhodos, Byzantion, Kos und Mausollos von Karien. 357, Herbst. Vertrag zwischen Athen und König Leukon I. von Bosporos. 357. Bündnisvertrag zwischen Grabos, König der Illyrer, und den Chalkidiern. 357. Bündnisvertrag zwischen Philipp II. und den Chalkidiern. 357/56. Bündnis Athens und der Könige Ketriporis von Thrakien, Lyppeios von Päonien und Grabos von Illyrien. 356, Juli. Bündnis zwischen Athen und Phokis. 356. Bündnis zwischen Athen und Lokris. 356/55 ? Bündnis zwischen Athen und Neapolis in Thrakien. 355. Friedensschluß zwischen Athen und den Bundesgenossen. 355, Ende. Kapitulationsvertrag Methones mit Philipp II. 354. Vertrag zwischen Philipp II. und den Thessalern. 353. Waffenstillstand zwischen Rom und Caere. 353. Friedensvertrag zwischen Athen und Olynth. 352. Bündnis zwischen Philipp II. von Makedonien und Byzanz. Ende 352 bzw. 351 oder später. Erster Friede zwischen König Philipp II. und Kersebleptes. 351. Vertrag zwischen Athen und keischen Gemeinden (Karthaia, Koresos, Iulis) über den Rötelexport aus Keos.Vor 350. Rechtshilfevertrag zwischen Athen und Naxos. Um 350. Vertrag zwischen Erythrai und Hermias von Atarneus. Nach 350. Bündnis zwischen Athen und Olynth. 349. Vertrag zwischen Athen und Orontes, Satrap von Mysien. 349/48 ? Vertrag zwischen Athen und Echinos in Akarnanien. 349/48. Zweiter Vertrag zwischen Rom und Karthago. 348. Bündnis zwischen Philipp II. und Böotien. Vor 347. Erneuerung des Bündnisses zwischen Athen und Mytilene. 346. Zweiter Friede zwischen Athen und König Philipp II. von Makedonien (Friede des Philokrates). 346, März/April. Kapitulationsvertrag der Phoker mit Philipp II. 346. Allgemeiner Friede (κοινὴ εἰρήνη) in Griechenland auf Anregung der delphischen Amphiktyonie. 346. Bündnis zwischen Athen und Megara. 343. Bündnis zwischen Philipp II. und dem Perserkönig Artaxerxes III. Ochos. 343, Sommer (?). Kapitulationsvertrag zwischen Lakrates und griechischen Söldnern in Pelusion. 343, Winter. Dedition der Kampaner. 343. Vertrag (?) zwischen Philipp II. und den Ätolern. 342. Bündnisverträge Athens mit peloponnesischen Staaten: Achaia, Arkadien, Argos, Megalopolis, Messenien. 342. Bündnis sizilischer Städte gegen Karthago. 342/41. Bündnis zwischen Athen und Chalkis. 341, Frühjahr. Bündnis zwischen Athen und Eretria. 341. Bündnis von Markos von Katana und Hiketas von Leontinoi mit den Karthagern. 341. Gründung des euböischen Bundes (Chalkis, Eretria, Oreos) 340, Frühjahr. Gründung des hellenischen Bundes. 340, Februar/März. Friede zwischen Timoleon (Syrakus) und Karthago. 339. Bündnis zwischen Athen und Theben. 339, November. Erweiterung des sizilischen Bundes. 338. Dedition der Latiner und Kampaner. 338. [b]Register: Personen- und Sachregister. Quellenregister. Griechische Wörter der Vertragssprache. Conspectus numerorum.