W. Kohlhammer, 1957. — 748 S.
Ein Überblick über die Geschichte der altägyptischen Kunst und ihrer Formen von Walther Wolf (1900-1973).
Die Kunst Ägyptens ist als bedeutungsvolles Vorspiel der Künste in Antike und Abendland ebenso wie um ihrer selbst willen in der Wertschätzung immer stärker gestiegen. Dabei haben in den letzten Jahrzehnten die in reicher Fülle erschlossenen Bauten und Bildwerke in ungeahntem Ausmaße das Interesse kunst- und bildungsfreudiger Kreise gefunden. Mit der Hochflut der Bildbände, die der Befriedigung dieser vitalen Bedürfnisse dienen, hat die rein wissenschaftliche Behandlung der ägyptischen Kunstanderseits nicht Schritt gehalten. Nachdem mit den Arbeiten Heinrich Schäfers, des Altmeisters ägyptischer Kunstforschung in Deutschland, hauptsächlich psychologische Analysen der Zeichenweise den Vorrang erhalten hatten, war die eigentliche Kunstgeschichte merklich im Hintergrund geblieben, sodaß sich dieser Forschungszweig trotz erfreulicher Ansätze wie mit Untersuchungen bestimmter Kunstgruppen oder Einzelwerke noch immer in den Anfängen befindet.