Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Günther Rosmarie, Rebenich Stefan (hrsg.). E fontibus haurire. Beiträge zur römischen Geschichte und zu ihren Hilfswissenschaften

  • Файл формата pdf
  • размером 105,42 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Günther Rosmarie, Rebenich Stefan (hrsg.). E fontibus haurire. Beiträge zur römischen Geschichte und zu ihren Hilfswissenschaften
Paderborn; München; Wien; Zürich: F. Schöningh, 1994. — 405 S.
[Heinrich Chantraine zum 65. Geburtstag]
Heinz Bellen. Christianissimus Imperator. Zur Christianisierung der römischen Kaiserideologie von Constantin bis Theodosius
Karl Christ. Sallust und Caesar
Dieter Flach. Die römisch-karthagischen Beziehungen bis zum Ausbruch des Ersten Punischen Krieges
Raban Von Haehling. Sozialer Frieden und Standesdenken aus der Sicht des jüngeren Plinius
Heinz Heinen. Mithradates von Pergamon und Caesars bosporanische Pläne. Zur Interpretation von Bellum Alexandrinum 78
Elisabeth Herrmann-Otto. Die Bedeutung politischer Testamente in der späten römischen Republik. Nachfolgeregelungen kinderloser Könige
Richard Klein. Das christliche Alexandria aus heidnischer Sicht. Zur epistula Hadriani in der Saturninus-Vita der Historia Augusta
Hans Kloft. Trimalchio als Ökonom. Bemerkungen zur Rolle der Wirtschaft in Petrons Satyricon
Peter Kneissl. Die fabri. fabri tignuarii. fabri subaediani. centonarii und dolabrarii als Feuerwehren in den Städten Italiens und der westlichen Provinzen
Ingemar König. Die Herrschaftsbestätigung Theoderichs des Großen durch die Goten im Jahre 493. Ein spätantikes Rechtsproblem
Eva Lehmeier Und Günther Gottlieb. Kaiser Konstantin und die Kirche. Zur Anfänglichkeit eines Verhältnisses
Thomas Pekary. Die Flucht: eine typische Erscheinung der Krisenzeit im 3. Jh. n. Chr.?
Wolfgang Schuller. Kaiser Julian und der Ämterkauf
Karl-Heinz Schwarte. Diokletians Christengesetz
Ralf Urban. Eine Dublette bei Tacitus (Hist. 4.36f. und 4.5 5f.)? Beobachtungen zur Genese des Berichts über den "Bataveraufstand" und über die "gallische" Erhebung des Jahres 70 n.Chr
Hans Roland Baldus. Ein Sonderfall höfischer Repräsentation der spätconstantinischen Zeit
Hans-Joachim Drexhage. Einige Bemerkungen zur Ziegelproduktion und den Ziegelproduzenten im römischen Ägypten (1.-3. Jh. n.Chr.)
Werner Eck. Q. Pompeius Baibus. ein Senator aus Africa proconsularis
Fritz Gschnitzer. Zwischen Denkmal und Urkunde. Kaiserzeitliche Neuerungen im Formular der Psephismata
Peter Herz. Kollegien in Ostia. Gedanken zu den Inschriften CIL XTV 250 und 251
Maria R.-Alföldi. "Die Stiefel des Statthalters"
Heikki Solin. Ligoriana und Verwandtes. Zur Problematik epigraphischer Fälschungen
Peter Weiss. Kaiser und Statthalter auf griechischen Marktgewichten
Schriftenverzeichnis Heinrich Chantraine
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация