Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Nagel Anne, Möhle Martin, Meles Brigitte. Die Altstadt von Grossbasel I: Profanbauten

  • Файл формата pdf
  • размером 100,47 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Nagel Anne, Möhle Martin, Meles Brigitte. Die Altstadt von Grossbasel I: Profanbauten
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 2003. — 613 S. — (Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt VII).
Das Bearbeitungsgebiet des vorliegenden Bandes umfasst den Münsterhügel und die Talstadt rechts des Birsigs. Die Abgrenzung ist sowohl eine geografische als auch eine historische. Der Münsterhügel erstreckt sich vom Kopf der Mittleren Brücke im Norden bis zum St. Alban-Graben im Süden, wird im Osten durch die Rheinhalde und im Westen durch den Abhang zur Freien Strasse begrenzt. Die Talstadt wird durch den heute vollständig überwölbten, wenige Meter unterhalb der Mittleren Brücke in den Rhein mündenden Birsig in zwei Hälften geteilt. Der Fluss bildet die historische Grenze der Kirchspiele. Das Bearbeitungsgebiet deckt sich mit der Pfarrei St. Martin und dem innerhalb der Stadtmauer des 13. Jahrhunderts liegenden Teil der Pfarrei St. Alban. Es werden damit zwei Kernbereiche der mittelalterlichen Stadt behandelt, nämlich das bischöfliche Zentrum auf dem Müns ter platz und das bürgerliche Zentrum um den Marktplatz.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация