Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Ohly Dieter. Glyptothek München: Griechische und römische Skulpturen

  • Файл формата pdf
  • размером 106,37 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Ohly Dieter. Glyptothek München: Griechische und römische Skulpturen
C.H.Beck,, 1981. — 172 S.
Die Geschichte der griechischen und römischen Kunst des Altertums ist bei aller Wandlung und trotz der Verlagerung ihrer Schwerpunkte eine Einheit: das erste große Zeitalter der europäischen Kunst. Das Bildwerk aus griechischer Frühzeit ist der Ahn des späten römischen. Was die Griechen als erste für die Welt entdeckt und dargestellt haben, ausbauten, vertieften und bis zur Überreife hingeführt haben, das physisch-geistige Sein, das beseelte organische Leben, wie solches uns in Gestalt und Antlitz des sogenannten Apoll von Tenea in einem morgendlichen Urzustand vor Augen steht, das ist über die Jahrhunderte hinweg, obschon verwandelt und mit neuer Sinngebung noch in den Bildnissen der Römer lebendig.
Rom hat als Herrin über Griechenland sich als Erbe der griechischen Kunst verstanden. Zu einem Zeitpunkt des drohenden Verfalls des Griechentums hat sich Rom rückblickend den großen griechischen Errungenschaften leidenschaftlich zugewandt und fortan sich mit ihnen auseinandergesetzt. Es hat die Schöpfungen der griechischen Künstler bewahrt und kopieren lassen, sich selbst und der Nachwelt die Kunst der Griechen überliefert, zugleich aber auch dem Kunstschaffen neue Impulse gegeben und neue Wege aufgetan.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация