Ernst Wasmuth, 1983. — 445 S. — (Istanbuler Mitteilungen 28).
Ziel dieser Arbeit ist es, das Bild der Göttermutter Kybele von phrygischer bis in späthellenistische Zeit aufzuzeigen und, soweit möglich, die Veränderungen im Bild in Verbindung zu bringen mit Wandlungen im Kult und in der mythologischen Uberlieferung; die literarischen und epigraphischen Quellen sind aber nur so weit ausgewertet, wie es zum Verständnis des Bildes nötig ist. Nicht berücksichtigt werden orientalische und mediterrane Muttergottheiten des 6. - 1. Jt. v. Chr. die Ikonographie und Vorstellung von der Göttermutter beeinflußten, mit großer Wahrscheinlichkeit aber nicht Kybele genannt wurden; auch das Verhältnis der Kybele zu anderen Muttergottheiten wird nur gestreift, soweit die Untersuchung der Ikonographie es erforderlich macht.