Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1992. — viii + 311 p.
Einleitung
Voraussetzungen und Vorstufen
Die ältesten griechischen Geschichtsschreiber: Hekataios von Milet — Akusilaos von Argos — Pherekydes von Athen — Xanthos der Lyder — Ion von Chios — Antiochos von Syrakus
Die klassische Zeit: Herodot von Halikarnaß — Hellanikos von Lesbos — Charon von Lampsakos — Thukydides von Athen
Das vierte Jahrhundert: Xenophon von Athen — Ktesias von Knidos — Theopomp von Chios — Ephoros von Kyme — Anaximenes von Lampsakos — Die Atthidographen
Die Alexanderzeit: Kallisthenes von Olynth — Chares von Mytilene — Onesikritos von Astypalaia — Nearchos von Kreta — Kleitarchos von Alexandreia — Ptolemaios Lagu — Aristobulos von Kassandreia — Ephippos von Olynth
Der Hellenismus: Duris von Samos / Anhang: Demochares von Athen — Hieronymos von Kardia — Aratos von Sikyon — Phylarchos — Menandros von Ephesos / Anhang: Eudoxos von Rhodos, Neanthes von Kyzikos
Die Geschichte des Westens: Philistos von Syrakus — Timaios von Tauromenion — Philinos von Akragas — Polybios von Megalopolis
Das erste Jahrhundert vor Christus: Poseidonios von Apameia — Strabon von Amaseia / Anhang: C. Julius Juba — Dionysios von Halikarnaß — Diodoros Siculus aus Agyrion — Nikolaos von Damaskos
Die römische Kaiserzeit: Flavius Josephos — Arrian aus Nikomedeia — Appianos von Alexandreia — Cassius Dio Cocceianus — Herodian aus Syrien
Die letzten griechischen GeschichtsschreiberAnhang I: Mythographie, Ethnographie, Horographie und Chronographie nach Hellanikos
Anhang II: Abkürzungsverzeichnis — Literatur — Register