Langen Müller, 1981. — 400 S. — ISBN 3784415245.
Der letzte Roman des enorm vergessenen Gustav Meyrink versprach, alles zu sein, was seine regelmäßigen Leser immer von ihm erwarten: ein satirischer, ernster, seltsamer und sehr mystischer und tiefgründiger Roman.
über einen ungewöhnlichen Autor, der zeitlos und immer noch gut zu lesen ist.
Tolle Einleitung und Beschreibung über den Autor und dessen Leben.